Einigung mit EU: Lufthansa muss Landerechte in Frankfurt und München abgeben
Deutschland und EU-Kommission erzielen Eckpunkte zu Lufthansa-Paket. Deutsche Airline verliert acht Flugzeuge samt Start- und Landerechte.

Die deutsche Bundesregierung und EU-Kommission haben sich bei Verhandlungen über ein Rettungspaket für die schwer angeschlagene Lufthansa auf Eckpunkte geeinigt. Demnach soll die Lufthansa Start- und Landerechte in Frankfurt und München abgeben, wie die Deutsche Presse-Agentur am Freitagabend aus Regierungskreisen erfuhr.
Das "Handelsblatt" berichtete, der Kompromiss sehe vor, dass Lufthansa insgesamt acht Flugzeuge mitsamt der dazugehörigen 24 Start- und Landerechte abgeben soll.