https://www.pcgameshardware.de/screenshots/original/2019/07/3700X-Verpackung_3-Zen-fokussiert--pcgh_b2article_artwork.jpg
Quelle: PCGH

AMD Ryzen 4000G: Desktop-Renoir laut Benchmarks deutlich schneller als Vorgänger

von Benjamin Gründken - Benchmarks zur Ryzen-4000G-Serie haben ihren Weg ins Internet gefunden. Die Desktop-Renoirs sind CPU-seitig deutlich schneller als Picasso, was angesichts der höheren Kernzahl aber kaum überrascht. Doch auch bei der Grafikeinheit kann AMD abermals zulegen - trotz weniger Recheneinheiten und Vega-Architektur.

Während AMD im Bereich der mobilen Prozessoren bereits mit APUs auf Basis von Zen2 punkten kann, lässt Renoir im Desktop-Segment noch auf sich warten. Nun wurden erste Benchmark-Ergebnisse gesichtet. Mit dem Ryzen 7 Pro 4700G, dem Ryzen 5 Pro 4400G und dem Ryzen 3 4200G zeigen sich jeweils ein Acht-, Sechs- und Vierkerner im 3DMark. Zum Vergleich zitierte Picasso-Chips können erwartungsgemäß nicht Schritt halten.

Den informierten Nutzer dürfte dieser Umstand nicht überraschen. AMDs aktuelles APU-Flaggschiff, der Ryzen 5 3400G, bietet vier Kerne und basiert auf Zen+. Der Ryzen 7 Pro 4700G liefert doppelt so viele Rechenherzen und kommt im Zen2-Gewand. So steht es bei einem von Leaker "_rogame" bestellten Vergleich dann auch 12.233 zu 23.392 Punkte im Physics Score.

Grafikleistung legt bei weniger Recheneinheiten zu

Was zudem spannend ist: Obwohl im Ryzen 5 3400G elf Compute-Units zum Einsatz kommen, im Ryzen 7 Pro 4700G aber nach bisherigem Kenntnisstand nur acht, kann sich die Renoir-APU auch GPU-seitig von Picasso absetzen. Bei 1.400 MHz liefert Picassos Vega 11 nämlich lediglich einen 3DMark-Graphics-Score von 4.070 Punkten, die im Benchmark noch als "generic GPU" geführte Grafikeinheit des Ryzen 7 Pro 4700G jedoch 4.311. Das mag kein weltbewegender Sprung sein, genügt aber, um den Vorsprung gegenüber Intel weiter auszubauen. Damit sich Renoir bei weniger Recheneinheiten von Picasso absetzt, hat AMD allerdings nicht nur die Vega-Architektur weiter optimiert. Dem Eintrag nach taktet die iGPU des Ryzen 7 Pro 4700G mit 2.100 MHz - die des Picasso-Flaggschiffs mit 1.400 MHz. Wer die GPU des Ryzen 5 3400G auf 1.700 MHz übertaktet, kann den Ryzen 7 Pro 4700G jedoch knapp überholen, zeigt die Gegenüberstellung.

Ein weiterer Vergleich gilt dem Ryzen 3 4200G und dem 3200G, also mutmaßlich sechs gegen acht Compute Units. Auch hier übernimmt Renoir mit 3.576 zu 3.318 Punkten die Führung. Die von Twitter-Nutzer "_rogame" bemühten Vergleichswerte zeigen zudem, dass man mittels OC - die Praxistauglichkeit sei mal dahingestellt - am Nachfolger vorbeiziehen kann. Ab Werk liefern die Chips 1.700 und 1.250 MHz. Beschleunigt man die iGPU des Ryzen 3 3200G auf 1.700 MHz, liegt sie mit 3.858 Punkten allerdings ein gutes Stück vor dem Nachfolger.

Mehr zum Thema: AMD Ryzen 4000: Vermeer schon mit 5 nm Plus?

Ferner lassen sich den Einträgen noch die CPU-Frequenzen entnehmen. Der Ryzen 7 Pro 4700G liefert demnach einen Basistakt von 3,6 GHz und einen gemessenen Turbotakt von 4,446 GHz. Demgegenüber soll der Ryzen 5 Pro 4400G mit 3,7 GHz takten, wobei ein Turbo von 4,296 gemessen wurde. Beim Ryzen 3 4200G liegen die Werte bei 3,8 und 4,096 GHZ.

Quelle: Twitter

https://www.pcgameshardware.de/screenshots/original/2017/10/favicon-7.png

Reklame: Die besten CPUs für Spieler jetzt bei Alternate entdecken

Unterstützt PCGH – es dauert nur eine Minute. Danke!

Alle Leser bekommen bei uns täglich kostenlos News, Artikel, Guides, Videos und Podcasts über aktuelle Spiele-Hardware und ihre Lieblingsspiele. Bislang haben wir diese Seite vorwiegend über Werbung finanziert, doch seit COVID-19 wird das zunehmend schwieriger. Viele Unternehmen kürzen oder streichen für 2020 ihre Werbebudgets. Budgets, auf die wir leider angewiesen sind, wenn wir PC Games Hardware auch in Zukunft in gewohnter Form kostenlos anbieten wollen.

Aus diesem Grund wenden wir uns jetzt an euch. Ihr könnt uns als PCGH-Supporter dabei unterstützen, dass wir unsere bekannten Inhalte auch weiterhin in gewohnter Form kostenlos anbieten können. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, ist wertvoll. Unterstützt PC Games Hardware - es dauert nur eine Minute.

Jetzt unterstützen

Wir danken euch jetzt schon im Voraus.

Außerdem beliebt bei PCGH-Lesern:

https://www.pcgameshardware.de/screenshots/237x133/2014/12/Retroaufmacher_2014_b2teaser_169.jpg

47AMD stellt den Athlon 64 X2 vor, Ati zum ersten Mal Crossfire (PCGH Retro, 31. Mai) AMD stellt den Athlon 64 X2 vor, Ati zum ersten Mal Crossfire - das geschah am 31. Mai. Jeden Tag wagt PC Games Hardware einen Blick zurück in die noch junge, aber bewegte Geschichte des Computers.

https://www.pcgameshardware.de/screenshots/237x133/2020/05/ASUS-APE-pcgh_b2teaser_169.png

2Comet Lake übertakten: Im Prinzip auch mit H470-/B460-Boards und Non-K-Prozessoren Nur Comet-Lake-CPUs der K-Reihe kann man übertakten. Mainboard-Hersteller erlauben es nun indirekt durch höhere Powerlimits. Selbst bei H470-/B460-Board.

https://www.pcgameshardware.de/screenshots/237x133/2020/05/Zhaoxin-ZX-U6780A-golem-pcgh_b2teaser_169.jpg

2China-CPU Zhaoxin KX-U6780A im Golem-Test: Recht langsam, aber technisch interessant So schnell wie Prozessoren von AMD und Intel? Golem hat mit dem Zhaoxin KX-U6780A eine x86-CPU aus China getestet.

https://www.pcgameshardware.de/screenshots/1020x/2020/04/aufmacher_sneak-peek-pcgh1.png

[PLUS] Vorschau: Sockel 1200-Prozessoren und -Platinen PCGH Plus: Stärkste CPU? Ryzen 3000. Die meisten Kerne? Ryzen 3000. Preis-Leistungs-Tipp? Ryzen 3000. Wer ist darüber alles andere als erfreut und holt zum Gegenschlag aus? Intel. Mit der Core-i-10000-Serie. Der Artikel stammt aus PC Games Hardware 06/2020.
mehr ... zum Artikel