ZDF-„Politbarometer“
FDP fällt unterfünf Prozent!
Droht den Liberalen nach dem Wiedereinstieg in den Bundestag vor drei Jahren jetzt der Rauswurf bei der nächsten Bundestagswahl?
Die FDP ist zum ersten Mal in dieser Wahlperiode in einer Umfrage unter die Fünf-Prozent-Marke gefallen.
Dem ZDF-„Politbarometer“ vom Freitag zufolge käme sie im theoretischen Fall einer Bundestagswahl am kommenden Sonntag auf lediglich vier Prozent, ein Prozentpunkt weniger als vor zwei Wochen.
Bei der Wahl 2017 hatte sie mit 10,7 Prozent mehr als doppelt so viel erreicht.
CDU und CSU blieben in der ZDF-Befragung mit Abstand stärkste Kraft und könnten mit 39 Prozent (plus einen Prozentpunkt) rechnen, die Grünen auf Platz zwei mit 19 Prozent (plus einen Prozentpunkt). Die SPD käme unverändert auf 15 Prozent, die Linke ebenso bei acht. Die AfD verschlechterte sich auf neun Prozent (minus einen Prozentpunkt).
Damit hätte sowohl eine Koalition aus Union und Grünen eine Mehrheit als auch eine aus Union und SPD.
Deutsche machen sich mehr Sorgen um die Wirtschaft
Laut ZDF-„Politbarometer“ sind knapp zwei Drittel der Deutschen besorgt um die Wirtschaft (61 Prozent) und nur noch ein Drittel besorgt um die Gesundheit.
Besonders bitter ist das für die FDP, ist sie doch eigentlich die Partei der Wirtschaft. Aber die Wähler scheinen den Liberalen trotzdem den Rücken zu kehren.
Mehrheit lehnt Lockerungspläne aus Thüringen ab
Die große Mehrheit der Bundesbürger lehnt der Umfrage zufolge die Corona-Lockerungspläne des Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow (Linke) ab.
Im ZDF-„Politbarometer“ vom Freitag sprachen sich 72 Prozent dagegen aus. Ein Viertel der Befragten unterstützt den Vorstoß. Ramelow hatte sich in den vergangenen Tagen für eine neue Strategie ausgesprochen, wonach es keine vom Land einheitlich verordneten Corona-Beschränkungen mehr geben sollte.
Vielmehr beurteilen die meisten Befragten (56 Prozent) die jetzt geltenden Lockerungen bei den Einschränkungen in der Corona-Pandemie als gerade richtig.
Knapp einem Drittel (32 Prozent) gehen die Lockerungen zu weit, für elf Prozent der Bundesbürger gehen sie nicht weit genug.