
Umgang mit Quarantäne-Verstoß: Reuter lobt Herrlich
Der Augsburger Manager Stefan Reuter bewertet den zwei Woche alten Quarantäne-Fall von Heiko Herrlich nicht als Autoritätsverlust seines Trainers.
"Nein, überhaupt nicht", betonte Reuter im "Doppelpass" im TV-Sender "Sport1". "Das Entscheidende war, wie er mit der Situation umgegangen ist, das war sehr souverän."
Herrlich hatte vor zwei Wochen das Teamhotel des Fußball-Bundesligisten während des Quarantäne-Trainingslagers für einen Einkauf von Zahnpasta und Hautcreme verlassen. Damit verstieß er gegen das DFL-Konzept in der Corona-Krise.
Herrlich entschuldigte sich für sein Verhalten und saß freiwillig nicht auf der Trainerbank beim 1:2 gegen den VfL Wolfsburg. "Wie er damit umgegangen ist, zeigt, wieviel Tiefe er auch hat", befand Reuter.