![https://www.welt.de/img/regionales/rheinland-pfalz-saarland/mobile208576793/0142502827-ci102l-w1024/urn-newsml-dpa-com-20090101-200529-99-229545-large-4-3-jpg.jpg https://www.welt.de/img/regionales/rheinland-pfalz-saarland/mobile208576793/0142502827-ci102l-w1024/urn-newsml-dpa-com-20090101-200529-99-229545-large-4-3-jpg.jpg](https://www.welt.de/img/regionales/rheinland-pfalz-saarland/mobile208576793/0142502827-ci102l-w1024/urn-newsml-dpa-com-20090101-200529-99-229545-large-4-3-jpg.jpg)
Quelle: dpa-infocom GmbH
Frühling im Saarland deutlich zu warm
Offenbach (dpa/lhe) - Der Frühling 2020 ist im Saarland offenbar deutlich zu warm ausgefallen. Kurz vor Veröffentlichung der vorläufigen Auswertung der Messstationen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) zeichnete sich ab, dass die Temperatur in den Monaten März, April und Mai etwa zwei Grad über der Vergleichsperiode liegen dürfte. Zudem handelte es sich um ein extrem sonniges Frühjahr, so ein DWD-Sprecher. Bereits wenige Tage vor Monatsende waren bereits 160 Prozent des Sonnenschein-Solls erfüllt. Ganz anders sah es bei den Niederschlägen aus: Hier lag das Saarland bei etwa 74 Prozent des Sollwerts, aber immerhin noch ein Stück über den bundesweiten Werten von 57 Prozent der üblichen Niederschlagsmenge.
dpa-infocom GmbH