https://www.watson.ch/imgdb/b04d/Qx,A,0,0,1022,708,425,321,170,128/8366349659461344
«Leute mit grippeähnlichen Symptomen müssen sich jetzt testen lassen, damit wir auch die Kontaktpersonen ausfindig machen können», sagt Daniel Koch vom BAG. Mit der SwissCovid-App will man (auch) symptomlose Personen, die sich angesteckt haben, warnen.Bild: TI-PRESS

Die verrückte Geschichte hinter der «SwissCovid»-App, die nun weltweit für Furore sorgt

Die Pilotphase für die «SwissCovid»-App hat offiziell begonnen. Was in den letzten Wochen passiert ist, kann man als historisch einzigartig bezeichnen.

by

Analyse

Die Schweiz testet als weltweit erstes Land die von Apple und Google zur Verfügung gestellte Software für digitales Contact Tracing. Dies mit einer App namens «SwissCovid».

In diesem Beitrag blicken wir zurück auf die Anfänge der «Schweizer Lösung» und ihre verrückte Geschichte. Und wir schauen, wie es nun ganz konkret weitergeht und was das Bundesamt für Gesundheit noch zu tun hat.

Was ist passiert?

Am Montag erfolgte der offizielle Start zur Pilotphase, in der unter anderem die Angehörigen der Eidgenössisch-Technischen Hochschulen Lausanne (EPFL) und Zürich die SwissCovid-App im Alltag testen.

An den Tests beteiligen sich auch Armeeangehörige «im Ausbildungsdienst», Mitarbeitende eidgenössischer und kantonaler Verwaltungen, Mitarbeitende von Spitälern und Kliniken sowie ausgewählte Institutionen und Organisationen. Dies unter anderem mit dem Ziel, dass die App barrierefrei sein soll und etwa von Sehbehindern genutzt werden kann.

An einer Medienkonferenz informierten am Montagnachmittag Vertreter des Bundes und weitere Fachleute, darunter der Epidemiologe Marcel Salathé vom DP-3T-Team.

Ab dem 28. Mai will der Bund unabhängige IT-Experten vom Chaos Computer Club Schweiz und anderen nicht-staatlichen Organisationen einladen, die SwissCovid-App im Hinblick auf Datensicherheit und Datenschutz zu prüfen.

https://www.watson.ch/imgdb/fb8d/Qx,B,0,0,775,1329,322,553,129,221/5101255787965967
Die Android-Version der SwissCovid-App.screenshot: ubique

Warum hat sich die Pilotphase verzögert?

Eigentlich wollte der Bund am 11. Mai mit der App-Pilotphase starten. Die Verantwortlichen entschieden aber, auf die Veröffentlichung der Apple-Google-Software zu warten und diese in die SwissCovid-App zu integrieren. Die API bringe tatsächlich technische Verbesserungen, hiess es heute. Technische Details zur Zuverlässigkeit und der Genauigkeit der Distanzbestimmungen mittels Bluetooth Low Energy (LE) wurden an der Medienkonferenz am Montag nicht genannt.

Die Pilotphase dauert längstens bis Ende Juni 2020 und soll allfällige technische Mängel und Probleme in der Benutzbarkeit sowie der medizinischen Prozesse aufdecken, bevor die App für die Bevölkerung freigegeben wird.

Der Bund sagte am Montag, dass theoretisch mehrere zehntausend Smartphone-User an den Tests teilnehmen können. Bei der iPhone-Version gibt es allerdings eine Einschränkung: Im Testbetrieb seien maximal 10'000 Installationen möglich, bei der Android-Version gebe es keine Beschränkung.

Ende Juni soll die «SwissCovid»-App landesweit für 8 Millionen Schweizerinnen und Schweizer verfügbar sein. Vorausgesetzt, das Eidgenössische Parlament genehmigt eine vom Bundesrat vorgeschlagene Änderung des Epidemiengesetzes. Bis dann sollten auch die Detailfragen geklärt sein, was die länderübergeifende Funktionsweise der nationalen Apps betrifft.

Die Bevölkerung ist weiter positiv eingestellt, es gibt aber Wissenslücken

Der dezentrale Ansatz der Datenspeicherung (auf den Mobilgeräten der User) steht im Vordergrund, so soll eine Überwachung verhindert und der Datenschutz gewährleistet werden, wie das Bundesamt für Gesundheit (BAG) betonte. Die SwissCovid App kann mit den aktuellsten iOS- und Android-Versionen benutzt werden. Sie enthalten mit der gemeinsam von Google und Apple entwickelten «Exposure Notification API» neu eine Schnittstelle für die SwissCovid-App.

«Wir können Technologie», sagte der Epidemiologe Marcel Salathé vom DP-3T-Team. Ob die App schliesslich funktioniere, werde sich zeigen. Die Pilotphase sei wichtig. Die Schweiz werde auch intensiv aus dem Ausland beobachtet.

Sein Team sei von Anfang an motiviert gewesen, eine zentrale Überwachung auszuschliessen, sagte Salathé, Leiter der bundeseigenen Expertengruppe «Digital Epidemiology». Das sei gelungen. Kontaktdaten würden nicht zentral gespeichert, Überwachungsmöglichkeiten seien ausgeschlossen.

Dies ist allerdings noch längst nicht bei allen Einwohnerinnen und Einwohnern der Schweiz angekommen. Zwar begrüssen gemäss einer repräsentativen Umfrage 70 Prozent der hiesigen Bevölkerung die Einführung der App – und fast 60 Prozent würden sie installieren. Abgesehen davon bestehen noch beträchtliche Wissenslücken.

Die im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit durchgeführte Befragung der Bevölkerung ergab, dass:

Die bestehenden Wissenslücken sind laut den Studienverfassern relevant, «weil vermehrtes Wissen zu einer höheren unmittelbaren Installationsbereitschaft» führe.

Hast du vor, die freiwillige «SwissCovid»-App zu nutzen?

Ja, will ichNein, will ich nichtWeiss (noch) nichtHabe kein iPhone- oder Android-Handy

Kommentar des Digital-Redaktors

Die Ergebnisse der jüngsten Befragung zeigen, dass der Bundesrat weiterhin auf einen App-Vertrauensvorschuss zählen kann bei der Schweizer Bevölkerung. Allerdings sollte das Bundesamt für Gesundheit (noch) besser informieren. Es bestehen beträchtliche Wissenslücken, Befürchtungen und irrationale Ängste, denen man begegnen muss.

Weiterhin offen ist die Zuverlässigkeit der Bluetooth-basierten Kontaktmessungen und der damit verbundener Alarmierungen. Hier ist nun Geduld gefordert. Die Pilotphase ist eben erst angelaufen. Vorerst bleibt abzuwarten, was die Alltagstests im überschaubaren Rahmen bringen.

Gespannt sein darf man auch auf die Einschätzungen der unabhängigen IT-Sicherheitsexperten. Wobei die Apple-Google-Software unseres Wissens nicht frei einsehbar ist. Von der angestrebten hundertprozentigen Transparenz und vollständigen Offenlegung (Open-Source) ist man weit entfernt. Dies sollte dem Projekt aber nicht allzu sehr schaden.

Viel wichtiger ist es vor der App-Lancierung, seitens des Parlaments, auf die in der Bevölkerung bestehende Skepsis einzugehen. Wichtigster ungeklärter Punkt ist die Frage der Lohnfortzahlung bei einer freiwilligen Selbstquarantäne.

Dies sieht auch Marcel Salathé so: Wenn jemand einen finanziellen Nachteil befürchten müsse, sei das Risiko gross, dass man auf die freiwillige Quarantäne verzichte. Der epidemologische Nutzen würde in dem Fall nicht ausgeschöpft.

Daniel Koch sagte:

«Es ist noch zu früh, jetzt einen definitiven Entscheid dazu zu fällen. Das ist ein typischer Fall, bei dem am Schluss das Parlament entscheiden muss.»

Das lässt wenig Gutes erhoffen. Wenn sich die Parlamentarier in der Sommersession im Juni nicht sinnvoll einigen, könnte dies der App-Lancierung massiv schaden.

Das sind die Meilensteine zur SwissCovid-App
(Chronologie)

https://www.watson.ch/imgdb/46fb/Qx,B,0,0,2000,1125,833,468,333,187/5093211151081657
screenshot: nicky case / dp-3t

Welche Rolle spielt die Schweizer IT-Firma Ubique?

Eine ganz zentrale. Das Zürcher Software-Unternehmen arbeitet bekanntlich seit längerem mit dem Bund zusammen und hat unter anderem auch die SBB-App entwickelt. Bei SwissCovid zeichnet Ubique für die Android- und iPhone-App verantwortlich, inklusive der Benutzeroberfläche (GUI).

Ubique-Chef Mathias Wellig kommentiert:

«Tatsächlich sind wir mit der SwissCovid-App weltweit die Ersten, die das Covid-19-Kontaktprotokoll von Android und iOS in einem grösseren Pilot produktiv einsetzen. Eine technische Pionierleistung der Schweiz – und für uns als App-Entwickler quasi ein Ritterschlag.»

Wellig ruft in einem Blog-Beitrag in Erinnerung, wie sich die ungewöhnliche Kooperation entwickeln konnte. Am Anfang stand ein Hackathon, also ein auf freiwilligem Engagement basierendes Treffen, an dem es darum ging, Software zu entwickeln für den Kampf gegen Covid-19. Daraus resultierte bei Ubique die Next-Step-App, aus der schliesslich die nun vorliegende SwissCovid-App hervorgehen sollte.

Mathias Wellig:

«Als während des Hackathons unsere Köpfe und Rechner heissliefen, hatte wohl niemand von uns erwartet, dass Next Step einmal so zur SwissCovid-App beitragen würde. Natürlich hatten wir gehofft, dass Next Step Beachtung findet und wir unseren Teil zum Ganzen beitragen können. Jetzt entwickeln wir mit BAG, BIT und NCSC, mit EPFL und ETH Zürich, auf Augenhöhe mit den kalifornischen Megakonzernen Google und Apple die SwissCovid App. Wir sind damit an vorderster Front der internationalen Bestrebungen für eine Privatsphäre schützende Contact-Tracing-App.»

Die Timeline zur App-Entwicklung

https://www.watson.ch/imgdb/478c/Qx,A,0,0,2632,1492,1096,621,438,248/6677530051665496
screenshot: ubique.ch

Welche Länder arbeiten an einer solchen App?

In Europa entwickeln zahlreiche Staaten, darunter auch die Schweizer Nachbarländer Deutschland, Italien und Österreich, eine Corona-Warn-App nach Vorbild von DP-3T, die auf die Apple-Google-Schnittstellen zugreifen kann.

Frankreich und Grossbritannien wollen hingegen an einem zentralisierten Tracing-System festhalten. Dies könnte eine länderübergreifende Funktionsweise verunmöglichen.

Quellen

Mit Material der Nachrichtenagentur SDA

Was man über Corona-Warn-Apps wissen muss
Contact Tracing meint die persönliche Rückverfolgung von Infektionsketten. Ziel ist es, die (unbemerkte) Verbreitung von gefährlichen Infektionskrankheiten einzudämmen oder im besten Fall zu stoppen. Konkret sollen alle Leute gewarnt werden, die über eine gewisse Zeit in relativ engem körperlichen Kontakt standen mit einer infizierten Person und sich angesteckt haben könnten, ohne es zu wissen.

Zu Beginn der Corona-Krise in der Schweiz wurde Contact Tracing übers Telefon gemacht, das heisst, Infizierte (in Quarantäne) wurden zu ihrem Umfeld befragt, das sie vielleicht angesteckt hatten. Wegen der exponentiellen Zunahme der Covid-19-Infektionen war dieses System allerdings bald einmal überlastet, es soll aber in der Phase nach der Lockerung der staatlichen Zwangsmassnahmen («Lockdown») massiv verstärkt werden.

Digitales Contact Tracing per Smartphone-App läuft ohne menschliches Zutun. Die Mobilgeräte registrieren über ihre Bluetooth-Verbindung automatisch und anonym, wenn sie sich über eine gewisse Zeit in unmittelbarer Nähe zueinander befunden haben. Dieses Verfahren wird auch als Proximity Tracing bezeichnet. Erst später, bzw. nur wenn eine Infektion durch einen medizinischen Test bestätigt worden ist, kann die erkrankte Person andere App-User, die sie vielleicht angesteckt hat, schnell und diskret warnen.

Singapur hat im März 2020 als einer der ersten Staaten eine auf der Messung von Bluetooth-Signalen basierende App lanciert, wobei die Funktionalität eingeschränkt ist, weil der Datenaustausch zwischen iPhones und Android-Geräten nicht gut funktionierte. Nun wird in Europa und weltweit an Proximity-Tracing-Apps gearbeitet, die dieses Problem nicht haben sollen.

Beim dezentralen Ansatz gilt der Grundsatz Privacy by Design: Die Datenverarbeitung (zur Berechnung des Infektionsrisikos) erfolgt ausschliesslich auf dem Gerät. Nur bei einer offiziell bestätigten Infektion und der Einwilligung des Users werden dessen anonymisierte Proximity-Daten an einen Server überragen, die es ermöglichen, Dritte zu warnen, und den Datenschutz zu gewährleisten.

Beim zentralen Ansatz werden die Proximity-Daten an einen staatlich kontrollierten Server übermittelt, wo das Infektionsrisiko berechnet wird. Diese System-Architektur ist von über 500 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern rund um den Globus als problematisch bezeichnet worden, weil der System-Betreiber nachträglich und heimlich Funktionen ändern («Function Creep») oder zusätzliche Funktionen einführen könnte («Mission Creep»).

Apple und Google haben angekündigt, dezentrale Proximity-Tracing-Apps durch eine technische Kooperation zu unterstützen. Sie stellen Programmierschnittstellen (APIs) zur Verfügung, die den Datenaustausch zwischen Android- und iOS-Geräten ermöglichen. Zudem wollen die US-Techkonzerne das Proximity Tracing in einem weiteren Schritt direkt in die beiden weltweit dominierenden mobilen Betriebssysteme integrieren.

Freiwillige Nutzung ist laut Apple und Google Bedingung und wird auch von unabhängigen IT-Experten, etwa vom Chaos Computer Club (CCC), gefordert. Das heisst, digitales Contact Tracing kann nicht vom Staat erzwungen werden, sondern nur mit Zustimmung der User erfolgen (Opt-in).

DANKE FÜR DIE ♥

Da du bis hierhin gescrollt hast, gehen wir davon aus, dass dir unser journalistisches Angebot gefällt. Wie du vielleicht weisst, haben wir uns kürzlich entschieden, bei watson keine Login-Pflicht einzuführen. Auch Bezahlschranken wird es bei uns keine geben. Wir möchten möglichst keine Hürden für den Zugang zu watson schaffen, weil wir glauben, es sollten sich in einer Demokratie alle jederzeit und einfach mit Informationen versorgen können. Falls du uns dennoch mit einem kleinen Betrag unterstützen willst, dann tu das doch hier.

Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen?

(Du wirst zu stripe.com umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)

CHF 10.00 CHF 15.00 CHF 25.00

Nicht mehr anzeigen

Sicheres Contact-Tracing, Made in Switzerland

https://cdn2.watson.ch/imgdb/3288/Qx,E,0,0,2222,1576,925,656,370,262/4836496375799842
https://cdn2.watson.ch/imgdb/9ac2/Qx,E,0,0,4748,3165,1978,1318,791,527/445793396202130
Schweizer IT-Experten und Wissenschaftler arbeiten beim Projekt «DP-3T» mit Kollegen im In- und Ausland an einer Contact-Tracing-Software, die den Datenschutz garantiert. Der folgende Comic erklärt, wie das geht ... quelle: ALEXANDRA WEY
https://cdn1.watson.ch/imgdb/d3c3/Qx,E,0,0,1280,1920,533,800,213,320/6999145122145192
https://cdn2.watson.ch/imgdb/3dba/Qx,E,0,0,1280,1920,533,800,213,320/147898870012489
https://cdn1.watson.ch/imgdb/bc82/Qx,E,0,0,1280,1920,533,800,213,320/1852678498022117
https://cdn1.watson.ch/imgdb/8968/Qx,E,0,0,1280,1920,533,800,213,320/8730371971735526
https://cdn2.watson.ch/imgdb/94b6/Qx,E,0,0,1280,1920,533,800,213,320/3701283208900953
https://cdn2.watson.ch/imgdb/393a/Qx,E,0,0,1280,1920,533,800,213,320/7051668933343237
https://cdn1.watson.ch/imgdb/8984/Qx,E,0,0,1280,1920,533,800,213,320/3511046958970964
https://cdn2.watson.ch/imgdb/1bb9/Qx,E,0,0,1280,1920,533,800,213,320/4909584520159496
https://cdn1.watson.ch/imgdb/8719/Qx,E,0,0,1280,1920,533,800,213,320/8911819691942362
https://cdn2.watson.ch/imgdb/32c2/Qx,E,0,0,1280,1920,533,800,213,320/3920315196519843
https://cdn1.watson.ch/imgdb/d926/Qx,E,0,0,1280,1920,533,800,213,320/4396433441710356
https://cdn1.watson.ch/imgdb/b783/Qx,E,0,0,1280,1920,533,800,213,320/4353471684646240
https://cdn2.watson.ch/imgdb/a545/Qx,E,0,0,1280,1920,533,800,213,320/3569229664001305
https://cdn1.watson.ch/imgdb/6452/Qx,E,0,0,1280,1920,533,800,213,320/299870403683651
https://cdn2.watson.ch/imgdb/98e5/Qx,E,0,0,1280,1920,533,800,213,320/5346109998778017
https://cdn1.watson.ch/imgdb/b7f3/Qx,E,0,0,1024,768,426,320,170,128/1887078074703522
Der Epidemiologe Marcel Salathé von der EFPL gehört zum DP3T-Team, das eine sichere Tracing-Technik entwickelt. Vom paneuropäischen Projekt Pepp-PT hat man sich wegen Datenschutz-Bedenken distanziert.
https://cdn1.watson.ch/imgdb/0369/Qx,E,0,0,1224,1132,510,471,204,188/1438822504912051
Hingegen begrüssen die DP3T-Leute sehr, dass Apple und Google Programmierschnittstellen (API) fürs Contact-Tracing per Bluetooth-Verbindung zur Verfügung stellen wollen.
https://cdn1.watson.ch/imgdb/d0f7/Qx,E,0,0,1280,1920,533,800,213,320/5679044703546079
Die Schweizer Contact-Tracing-App soll bis am 11. Mai 2020 fertig gestellt sein, wie die Verantwortlichen am Dienstag (21.4.) informierten. Der oberste Datenschützer begrüsst den dezentralen Ansatz.
https://cdn2.watson.ch/imgdb/9c12/Qx,E,0,0,1280,1920,533,800,213,320/4106396143375323

Zu viel am Handy? Dr. Watson weiss, woran du leidest

https://www.watson.ch/media/img/main/arrows/arrow_video_play.png

Das könnte dich auch noch interessieren: