https://bilder.t-online.de/b/87/92/55/90/id_87925590/920/tid_da/rosenbluete-fruehlingsrosen-eroeffnen-bereits-im-monat-mai-das-rosenjahr-.jpg
Rosenblüte: Frühlingsrosen eröffnen bereits im Monat Mai das Rosenjahr.Quelle: Gottfried Czepluch/imago images
INTERVIEW | Rosen-Experte über Klimakrise  

"Rosen unter Trockenstress laden Blattläuse geradezu ein"

by

Rosen gelten als Krisen-Gewinner in Zeiten des Klimawandels. Andererseits kämpft auch die Königin der Blumen mit den Folgen von Trockenheit und Hitze. Wie passt das zusammen? Gartenbau-Ingenieur Andreas Barlage weiß die Antwort.

Blühende Rosen sind die Lieblinge vieler Hobbygärtner. Doch gerade die Trockenheit in den letzten Wochen hat dafür gesorgt, dass Armeen von Blattläusen über die Klassiker in deutschen Gärten herfallen. Und dem Rosenliebhaber blutet das Herz.

Dennoch seien Rosen grundsätzlich widerstandsfähiger gegenüber sommerlichen Trockenphasen als andere Blumen, sagt Gartenbau-Ingenieur Andreas Barlage. Der Autor von zahlreichen Garten- und Rosenbüchern sitzt im Beirat der Gesellschaft Deutscher Rosenfreunde (GRF) – eine altehrwürdige Institution, die bereits 1893 gegründet wurde.

https://bilder.t-online.de/b/87/91/02/08/id_87910208/640/c_raw/tid_da/rose-rosa-die-koenigin-der-blumen-gilt-als-groesste-gewinnerin-im-klimawandel-weil-sie-als-sogenannter-tiefwurzler-widerstandsfaehiger-gegenueber-trockenheit-ist-.jpg
Rose (Rosa): Die Königin der Blumen gilt als größte Gewinnerin im Klimawandel, weil sie als sogenannter Tiefwurzler  widerstandsfähiger gegenüber Trockenheit ist.(Quelle: imago images/Hanke)
https://bilder.t-online.de/b/87/91/02/80/id_87910280/640/c_raw/tid_da/fetthenne-sedum-ihre-dickfleischigen-blaetter-und-staengel-koennen-fuer-laengere-zeit-feuchtigkeit-speichern-das-macht-die-fetthenne-zu-einer-trockenheitsspezialistin-zudem-gilt-sie-als.jpg
Fetthenne (Sedum): Ihre dickfleischigen Blätter und Stängel können für längere Zeit Feuchtigkeit speichern. Das macht die Fetthenne zu einer Trockenheitsspezialistin. Zudem gilt sie als bienenfreundlich, weil ihre Blüten viele Honigsammlerinnen anziehen.(Quelle: imago images/Gottfried Czepluch)
https://bilder.t-online.de/b/87/91/06/06/id_87910606/640/c_raw/tid_da/echter-lavendel-lavandula-angustifolia-der-halbstrauch-mit-seinen-duftenden-blueten-bevorzugt-einen-sonnigen-und-moeglichst-windgeschuetzten-standort-deshalb-kommt-er-mit-trockenheit-gut-klar-.jpg
Echter Lavendel (Lavandula angustifolia): Der Halbstrauch mit seinen duftenden Blüten bevorzugt einen sonnigen und möglichst windgeschützten Standort. Deshalb kommt er mit Trockenheit gut klar.(Quelle: imago images/Gottfried Czepluch)
https://bilder.t-online.de/b/87/91/10/04/id_87911004/640/c_raw/tid_da/bergminze-calamintha-nepeta-die-ueppig-bluehende-und-stark-duftende-staude-braucht-nur-wenig-pflege-und-gedeiht-an-sonnigen-standorten-zudem-ist-die-bergminze-insektenfreundlich-und-zieht-bienen-und.jpg
Bergminze (Calamintha nepeta): Die üppig blühende und stark duftende Staude braucht nur wenig Pflege und gedeiht an sonnigen Standorten. Zudem ist die Bergminze insektenfreundlich und zieht Bienen und Hummeln magisch an.(Quelle: imago images/blickwinkel)
https://bilder.t-online.de/b/87/91/03/62/id_87910362/640/c_raw/tid_da/schwertlilie-iris-die-zwiebelblume-gilt-als-trockenheits-sowie-waermeliebend-und-trotzt-hitzeperioden-gut-der-grund-sie-speichert-vorausschauend-im-fruehling-naehrstoffe-sowie-wasser-.jpg
Schwertlilie (Iris): Die Zwiebelblume gilt als trockenheits- sowie wärmeliebend und trotzt Hitzeperioden gut. Der Grund: Sie speichert vorausschauend im Frühling Nährstoffe sowie Wasser.(Quelle: imago images/Kickner)
https://bilder.t-online.de/b/87/91/09/84/id_87910984/640/c_raw/tid_da/riesen-steppenkerze-eremurus-robustus-die-hoch-emporwachsende-aufrechte-staude-mit-den-schoenen-blueten-ist-in-den-rauen-kargen-hochlagen-vorderasiens-zu-hause-kein-wunder-dass-sie-lange.jpg
Riesen-Steppenkerze (Eremurus robustus): Die hoch emporwachsende, aufrechte Staude mit den schönen Blüten ist in den rauen, kargen Hochlagen Vorderasiens zu Hause. Kein Wunder, dass sie lange Trockenperioden gut übersteht.(Quelle: imago images/imagebroker)
https://bilder.t-online.de/b/87/91/08/48/id_87910848/640/c_raw/tid_da/rispenhortensie-hydrangea-paniculata-sie-gedeiht-im-unterschied-zu-vielen-anderen-hortensienarten-auch-bei-trockenheit-und-braucht-weniger-feuchtigkeit-als-ihre-verwandten-.jpg
Rispenhortensie (Hydrangea paniculata): Sie gedeiht im Unterschied zu vielen anderen Hortensienarten auch bei Trockenheit und braucht weniger Feuchtigkeit als ihre Verwandten.(Quelle: imago images/Eibner)
https://bilder.t-online.de/b/87/91/08/98/id_87910898/640/c_raw/tid_da/spanischer-mannstreu-eryngium-bourgatii-an-ihrem-urspruenglichen-standort-in-spanien-bevorzugt-diese-robuste-edeldistelart-trockene-berghaenge-deshalb-kommt-sie-auch-im-heimischen-garten-mit-sonne-und.jpg
Spanischer Mannstreu (Eryngium bourgatii): An ihrem ursprünglichen Standort in Spanien bevorzugt diese robuste Edeldistelart trockene Berghänge. Deshalb kommt sie auch im heimischen Garten mit Sonne und Dürre gut klar.(Quelle: imago images/Liedle)
https://bilder.t-online.de/b/87/91/05/12/id_87910512/640/c_raw/tid_da/koenigskerze-verbascum-die-dekorative-gartenstaude-trotzt-hitze-und-trockenheit-mit-wollig-behaarten-blaettern-und-pfahlwurzel-mit-letzterer-kann-sie-in-tiefere-wasserhaltige-bodenschichten-vordringen.jpg
Königskerze (Verbascum): Die dekorative Gartenstaude trotzt Hitze und Trockenheit mit wollig behaarten Blättern und Pfahlwurzel. Mit letzterer kann sie in tiefere, wasserhaltige Bodenschichten vordringen.(Quelle: imago images/imagebroker)
https://bilder.t-online.de/b/87/91/04/46/id_87910446/640/c_raw/tid_da/blauraute-perovskia-die-staude-ist-robust-und-trockenheits-sowie-hitzebestaendig-allerdings-leidet-der-halbstrauch-bei-winternaesse-die-leicht-in-zu-lehmigen-gartenboeden-entsteht-.jpg
Blauraute (Perovskia): Die Staude ist robust und trockenheits- sowie hitzebeständig. Allerdings leidet der Halbstrauch bei Winternässe, die leicht in zu lehmigen Gartenböden entsteht.(Quelle: imago images/McPhoto)
Gartenpflanzen im Klimawandel: Das sind zehn Gewinner

Als Schriftleiter der Mitgliederzeitschrift "Rosenbogen" kennt Barlage die Sorgen und Nöte von Hobbygärtnern nur zu gut. Im Interview mit t-online.de verrät er, wie man Rosen durch einen heißen und trockenen Sommer bringt.

t-online.de: Herr Barlage, es heißt jetzt öfter, man solle doch lieber Rosen statt Rhododendren pflanzen. Was haben die einen den anderen im Klimawandel voraus?

Andreas Barlage: Verglichen mit Rhododendren und Azaleen, die über ein feines Flachwurzelsystem verfügen, haben selbst Rosen, die erst zwei oder drei Jahre an einem Standort stehen, sehr viel tiefer reichende Wurzeln. Eingewachsene Rosen erschließen sich – sofern der Boden keine undurchdringlich verdichtete Schicht aufweist – mit ihren Wurzeln deutlich über einen Meter Wurzelraum in der Tiefe. So können sie noch Bodenwasser aufnehmen, das für flach wurzelnde Pflanzen nicht mehr erreichbar ist.

In regenreichen Sommern setzen Pilzkrankheiten den Rosen arg zu. Wenn die Sommer jetzt immer trockener werden, kann das doch nur gut sein?

Vorsicht mit Pauschalisierungen. Echter Mehltau etwa ist ein "Schönwetterpilz". Bereits eine Luftfeuchte von 70 Prozent und ein kurzzeitiger Wasserfilm auf dem Laub – etwa nach Tau – reichen aus, damit er wachsen kann, denn Echter Mehltau kann zusätzlich Wasser aus den Zellen der Rose selbst aufnehmen. Sind die Rosen durch Trockenheit gestresst, kann dieser Pilz sehr zügig die Pflanzen befallen. Deshalb ist aufmerksames Wässern ratsam, zum Beispiel von Rosen in Kübeln oder an sehr trockenen, heißen Standorten wie Hauswänden. So beugt man dem Pilz vor.

https://bilder.t-online.de/b/87/92/84/98/id_87928498/610/tid_da/rosenblatt-mit-pilzerkrankungen-sternrusstau-und-rosenrost-treten-bei-vielen-rosensorten-auf-.jpg
Rosenblatt mit Pilzerkrankungen: Sternrußtau und Rosenrost treten bei vielen Rosensorten auf.Quelle: Harald Lange/imago images

Und wie gefährlich sind andere Pilzkrankheiten wie Falscher Mehltau, Rosenrost, Sternrußtau oder Grauschimmel?

Diese Pilze profitieren hingegen von anhaltender Nässe, gelten eher als "Schlechtwetterpilze" und kommen in trockenen Sommern nicht so gut voran.

Was leider nicht für Blattläuse zutrifft. Die warme trockene Witterung der vergangenen Wochen war optimal für die Plagegeister.

Das stimmt. Schädlinge, wie Läuse, vor allem aber Spinnmilben und Rosenzikaden, können sich bei Trockenheit und Hitze ideal vermehren und werden von Rosen, die unter Trockenstress stehen, geradezu eingeladen. Salopp gesagt, senden sie die Botschaft aus: "Das All-you-can-eat-Büffet" ist eröffnet.

Gilt das für alle Rosen im Garten?

Ausschlaggebend ist dabei in erster Linie die geringe Luftfeuchtigkeit und daher sind Rosen, die neben gepflasterten Flächen oder an gemauerten Wänden stehen, besonders gefährdet. Hier kommt ein Hitzestau durch die Baumaterialien und eine möglicherweise schwach ausgeprägte Luftbewegung den tierischen Kostgängern sehr entgegen und ein Befall lässt sich zuweilen nur schwer bekämpfen.

https://bilder.t-online.de/b/87/92/85/12/id_87928512/610/tid_da/rugosa-hybriden-sie-erinnern-an-wildrosen-passen-gut-in-naturnahe-gaerten-und-sind-bienenfreundlich-.jpg
Rugosa-Hybriden: Sie erinnern an Wildrosen, passen gut in naturnahe Gärten und sind bienenfreundlich.Quelle: McPhoto/imago images

Apropos Hitze: Weiße Blüten, zum Beispiel von Beetrosen, sollen mit den UV-Strahlen des Sonnenlichts besser klarkommen als rote, die schnell verblassen oder gar vertrocknen. Stimmt das?

Das stimmt nur bedingt, die Prinzipien lassen sich auf alle Rosenklassen ausweiten: Ausschlaggebend ist die Textur der Blütenblätter. Feste Blütenblätter haben eine gut ausgeprägte Wachsschicht und verdunsten weniger Wasser als weiche Blütenblätter. Nehmen wir das Beispiel der Rugosa-Rosen.

Sie sind zwar frosthart, immun gegen Sternrußtau und obendrein stark duftend.

Aber sie haben meist weiche Blütenblätter und sind die ersten, die schlappen – auch die weißen. Die Farbe ist nachrangig. Beispielsweise haben sich die Blüten der tief rosafarbenen Edelrose 'Hot Lady', die feurig-rote 'Vulcano' oder die orange-rostrote 'Cinco de Mayo' selbst in Töpfen als bemerkenswert hitzefest erwiesen.

Dennoch scheint ja die UV-Strahlen-Theorie plausibel.

Ja, ganz von der Hand zu weisen ist der Einfluss der Farbe nicht. Dunkelrote oder violette Blüten können sich in der Mittags- und Nachmittagshitze enorm aufheizen und sehr schnell welken oder sogar verbrennen. Am auffälligsten ist das bei entsprechenden Kletterrosen an Wänden. Solche Rosen sollten an West- oder Ostwänden wachsen, wo die Sonne nicht hinkommt, wenn sie im Zenit steht.

https://bilder.t-online.de/b/87/92/85/26/id_87928526/610/tid_da/kletterrosen-weiss-getuenchte-suedwaende-von-haeusern-die-zusaetzlich-hitze-abstrahlen-koennen-fuer-rosen-problematisch-werden-.jpg
Kletterrosen: Weiß getünchte Südwände von Häusern, die zusätzlich Hitze abstrahlen, können für Rosen problematisch werden.Quelle: Schöning/imago images

Bleiben wir bei den Blüten. Wie schafft man es, dass Rosen trotz heißem Wetter über den ganzen Sommer blühen?

Das Geheimnis ist eigentlich keins. Sie müssen einfach ihre Bedürfnisse nach Wasser und Nährstoffen gestillt bekommen. Angesichts der in manchen Gegenden bereits tief ausgetrockneten Böden brauchen selbst eingewachsene Rosenveteranen einen gehörigen "Schluck aus der Pulle".

Was heißt das konkret fürs Gießen?

Man wässert immer tiefgründig und ohne das Blatt zu benetzen, indem man einen Schlauch an die Wurzel legt und das Wasser langsam einsickern lässt. Mindestens eine Zone von etwa einem halben Meter sollte durchfeuchtet werden. Sowie die letzten Pfützen verschwunden sind, wird dann mit einem Grubber die Bodenoberfläche durchgearbeitet. So schließen sich die feinen Eingangskanäle des Wassers wie mit Minideckeln auf einer Zisterne und das Nass kann nicht auf dem gleichen Wege dem Boden entweichen wie es hereingelangt ist. Solche Bewässerungsaktionen sind, je nach Bodenzustand, nach zwei bis drei Wochen zu wiederholen, sofern die Trockenheit anhält. Dagegen müssen Rosen in Kübeln täglich kontrolliert und entsprechend gewässert werden.

https://bilder.t-online.de/b/87/92/85/32/id_87928532/610/tid_da/rosen-im-kuebel-sie-wachsen-nicht-nur-im-beet-sondern-auch-in-grossen-gefaessen-.jpg
Rosen im Kübel: Sie wachsen nicht nur im Beet, sondern auch in großen Gefäßen.Quelle: Manfred Ruckszio/imago images

Und welche Nährstoffe sorgen für eine lange Blüte?

Für Beet- und Kletterrosen wird im Frühling stets ein Langzeitdünger ausgebracht. Ist der Boden nährstoffarm beziehungsweise kann Nährstoffe schlecht halten, etwa bei Sandböden, ist eine zweite Düngung Ende Juni ratsam. Dagegen werden Rosen in Kübeln öfter gedüngt, da das Gießwasser auch Nährstoffe auswäscht. Ich selbst verteile drei bis vier Düngegänge auf das Jahr: im März, im Mai oder Juni sowie Anfang August oder Mitte September. Die letzte Düngung ist eine Reaktion darauf, dass sich die milden Herbstmonate immer länger hinziehen und das Wachstum der Rosen selten vor November endet.

Können Rosen alles vertragen? 

Bei allem: Sie haben auch ein Limit. Bei Temperaturen deutlich über 30 Grad reduzieren sie ihr Wachstum und oft bilden sie dann auch Notblüten aus, die kleiner ausfallen oder blasser sind als gewohnt. Dafür legen sie aber umso stärker los, wenn die Hitze nachlässt und dennoch die Sonne scheint. Sorten, die grundsätzlich zwei oder drei Blütenschübe im Jahr ausbilden, können in warmen, langen Sommern hierzulande bis zu fünf Flore ausbilden.

https://bilder.t-online.de/b/87/93/80/02/id_87938002/610/tid_da/andreas-barlage-er-hat-schon-mehrere-garten-und-rosenbuecher-veroeffentlicht-zuletzt-den-titell-woher-wissen-wurzeln-wo-unten-ist-2019-.jpg
Andreas Barlage: Er hat schon mehrere Garten- und Rosenbücher veröffentlicht, zuletzt den Titell "Woher wissen Wurzeln, wo unten ist?" (2019).Quelle: Privat

Experten empfehlen Hobbygärtnern, Rosen mit einem sogenannten ADR-Prädikat zu kaufen, weil diese als besonders robust gelten. Die "Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung", kurz: ADR, gilt dabei als der härteste Rosen-Tüv der Welt. Wer und was steckt hinter dem Qualitätszeichen?

Die ADR-Prüfungen werden von einem Arbeitskreis aus Deutschen Baumschulen, Rosenzüchtern und Experten vorgenommen. Dafür gibt es bundesweit elf sogenannte Prüfgärten. Die Federführung hat das Bundessortenamt in Hannover. Also kein Verein. Rosenzüchter können ihre vielversprechendsten Neuheiten dort einreichen und die Pflanzen werden dann drei Jahre lang beobachtet und eingeschätzt.

Welche Kriterien gibt es?

Auf der Grundlage eines strengen Regelwerks werden die Eigenschaften der Neuzüchtungen bewertet, wobei besonders die Gartentauglichkeit und sorteneigene Widerstandskraft einer Rose gegenüber Pilzkrankheiten in den Blick genommen wird. Eine Sorte, die sich im Prüfzeitraum als krankheitsanfällig erweist, wird nie ein ADR-Zeichen bekommen.

Und wie unabhängig ist der ADR?

Das Gremium arbeitet unabhängig von wirtschaftlichen Interessen und – ja, die ADR-Prüfung gilt als härtester "Rosen-Tüv" der Welt. ADR-Rosen sind also grundsätzlich besonders empfehlenswert – allerdings gilt die Prämierung nicht ewig, da Resistenzen auch nachlassen können. Nach 15 Jahren kann ein Siegel auch aberkannt werden, sollte sich das herausstellen.

Sollte man dann Rosen ohne Siegel überhaupt kaufen?

Auf jeden Fall sind aktuelle ADR-Rosen für den Garten stets empfehlenswert.
Allerdings bedeutet ein Fehlen des Siegels nicht automatisch, dass die Rosensorte nicht taugt. Exquisite, gesunde Sorten, die nie eingereicht wurden, haben sich in Gärten ebenfalls bewährt.

https://bilder.t-online.de/b/87/93/80/80/id_87938080/610/tid_da/edelrose-comeback-diese-rosafarbene-sorte-ist-derzeit-eine-der-favoriten-von-andreas-barlage-.jpg
Edelrose 'Comeback': Diese rosafarbene Sorte ist derzeit eine der Favoriten von Andreas Barlage.Quelle: Andreas Barlage

Noch eine letzte Frage: Welche Rosen blühen denn in Ihrem Garten?

Ich liebe Edelrosen. Momentan habe ich beispielsweise die rosa 'Comeback' ins Herz geschlossen. Zudem bin ich auf meine neu gepflanzten 'Popstar' (gelb-rot) und 'Circle of Life' (goldfarben) gespannt. Und auch wenn ich stark gefüllte Rosen sehr mag, habe ich mir angewöhnt, den Bienen zuliebe Sorten zu pflanzen, die ihre Staubgefäße zeigen.

Auf jede neu gepflanzte Gefüllt-blühende kommt nun mindestens eine bienenfreundliche Sorte. Hier sind meine Favoriten 'Summer of Love' (gelb-rot), 'Scarborough Fair' (zartrosa), 'Lipstick' (pink-weiß) und 'Bee Loved Coral' (korallen-rosa-rot).

Vielen Dank für das Gespräch, Herr Barlage.