Ein 14-Jähriger hat einen Tesla entworfen – die Tesla-Fans sind begeistert
Wartet die Welt auf einen Tesla-Minivan? Wer weiss. Trotzdem hat sich ein kreativer Kopf überlegt, wie ein solcher Tesla aussehen könnte. Präsentiert hat der 14-jährige Joshua T. seine Ergebnisse auf seiner eigenen Website.
Das Design ist eine Abwandlung des existierenden Model X:
Bild: Tesla Inc.
Eigentlich habe er sich nur überlegt, wie ein Tesla X aussehen würde, wenn das Heck mehr Platz böte. Die naheliegende Idee: das Dach höher machen. Dies würde den Passagieren in der dritten Sitzreihe wesentlich mehr Platz bieten.
Das Ergebnis sah dann so aus:
Bild: Drivable Designs
Ebenfalls hat er die Flügeltüren «entfernt» und die hinteren Türgriffe neu platziert. Passend dazu gibt es einen Dachträger.
Bild: Drivable Designs
Als Anlehnung an das Model X bekam das Konzeptauto den Namen Tesla XL. Die Idee kam bei den Tesla-Fans so gut an, dass schnell ein richtiger Minivan mit Schiebetür gefordert wurde.
Der junge Designer kam dem Wunsch nach und lieferte dieses Konzeptbild ab:
Als Bonus packte er gleich noch eine zweite Farbvariante dazu:
Bild: Drivable Design
Mit seinen Entwürfen wird der 14-Jährige in der Tesla-Community aktuell ordentlich gefeiert. Einzig Elon Musk scheint noch nichts davon mitbekommen zu haben – zumindest hat er sich bisher nicht dazu geäussert. (pls)
Wie gefällt dir der Tesla X als Minivan?
Sieht sehr cool aus.Gefällt mir nicht.So lala.
DANKE FÜR DIE ♥
Da du bis hierhin gescrollt hast, gehen wir davon aus, dass dir unser journalistisches Angebot gefällt. Wie du vielleicht weisst, haben wir uns kürzlich entschieden, bei watson keine Login-Pflicht einzuführen. Auch Bezahlschranken wird es bei uns keine geben. Wir möchten möglichst keine Hürden für den Zugang zu watson schaffen, weil wir glauben, es sollten sich in einer Demokratie alle jederzeit und einfach mit Informationen versorgen können. Falls du uns dennoch mit einem kleinen Betrag unterstützen willst, dann tu das doch hier.
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen?
(Du wirst zu stripe.com umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
CHF 10.00 CHF 15.00 CHF 25.00
Nicht mehr anzeigen
Wie Elon Musk mit Tesla durchstartete
Tesla Motors, oder kurz Tesla, wurde 2003 von Silicon-Valley-Ingenieuren gegründet. Sie wollten beweisen, dass Elektrofahrzeuge herkömmlichen Autos überlegen sind. quelle: Joe RaedleNamensgeber ist der Physiker und Erfinder Nikola Tesla. Er hatte schon 1888 einen raffinierten Elektromotor patentieren lassen. quelle: Trixie TextorMit diesem Antrieb debütierte 2008 der Tesla Roadster. Mit der limitierten Auflage von 2500 Autos und einem Preis ab 100'000 Euro war die Firma noch nicht am Ziel ... quelle: Vince BucciTesla Motors hat sich zum Ziel gesetzt, Elektrofahrzeuge massentauglich zu machen. Im Bild: Ein Tesla Modell S (2014). quelle: Ng Han GuanDie Geschichte des börsennotierten Unternehmens ist eng verknüpft mit der Geschichte seines Geschäftsführers Elon Musk. 2003 stieg er als Investor bei dem US-Unternehmen ein. quelle: Kevork DjansezianMusk ist Multimilliardär. 1999 verkaufte er seine erste Firma Zip2 für 307 Millionen Dollar. Später baute er den Online-Bezahldienst Paypal mit auf, der 2002 von Ebay übernommen wurde. quelle: PAUL SAKUMAMit dem 2002 gegründeten US-Unternehmen SpaceX führt Elon Musk Raumflüge durch. Seit Oktober 2012 finden regelmässige Flüge zur Versorgung der ISS statt. quelle: SCOTT AUDETTEDie Tesla-Autos werden in den USA in einem ehemaligen Toyota-Werk gebaut. Im Bild: Musk, 2010, mit dem Toyota-Chef und dem damaligen kalifornischen Gouverneur Arnold Schwarzenegger (von rechts). quelle: Justin SullivanDie zweite Tesla-S-Generation wurde vor allem für Geschäftskunden entwickelt und kostet um die 65'000 Euro. Im Bild: das 2015 vorgestellte Modell S 70D. quelle: Carlos OsorioGemeinsam mit Panasonic baut Tesla zurzeit für fünf Milliarden Dollar in den USA eine riesige Batterie-Fabrik, die «Gigafactory». 6500 Mitarbeiter sollen dort beschäftigt werden. quelle: JAMES GLOVERIn der Gigafactory will Musk auch Akkus fertigen lassen, die als Energiespeicher für Privathäuser und Firmen dienen und die Stromversorgung günstiger und sicherer machen sollen. quelle: Max WhittakerElon Musk ist auch Verwaltungsratspräsident des US-Solaranlagenherstellers SolarCity. quelle: MARK LENNIHANTesla beschreibt sich selber als «mehr als ein Autohersteller, nämlich ein Technologie- und Designkonzern, der sich innovativen Energielösungen verschrieben hat». quelle: CARLOS OSORIOTesla wurde denn auch schon verschiedentlich mit Apple verglichen. Allerdings gab es zuletzt auch Spannungen, weil sich die beiden Unternehmen Ingenieure abwerben. Laut Gerüchten will auch Apple ein Elektroauto entwickeln. quelle: ANDREW COWIENegative Publicity gab es 2013 wegen Elektroautos, die ausbrannten. Innert Wochen gab es mehrere Zwischenfälle.2013 wäre Tesla Motors wegen wirtschaftlicher Schwierigkeiten fast an Google verkauft worden. Dann kam die Wende. In den vergangenen zwei Jahren ist der Börsenwert von sechs auf rund 26 Milliarden Dollar gestiegen. quelle: Marcio Jose SanchezSeit letztem Jahr wissen wir, dass er nicht nur die Auto- und Raumfahrtindustrie modernisieren will. Der Unternehmer plant angeblich, Satelliten kleiner und billiger zu machen. Ziel ist es, weltweiten kabellosen Internetzugang zu ermöglichen. quelle: STRINGER