https://www.wienerzeitung.at/_em_daten/_cache/image/1xl7p6ly2WrgRE-9zqoFlOWNiBDQtqrxfBlgVfCSp7Q9ad_MY9E3CkPgZ8tItojyO1ACA5D-3poRogNl6ixayFl1hI4t-ubm80cvb3kk4iMxmNRJE04GSQRvutP5AmbtC9/200214-0915-themenbild-austrian-airlines-aua.jpg
Die AUA-Maschinen nach China bleiben vorerst auf dem Boden.© APAweb / APA/ROLAND SCHLAGER

AUA streicht China-Flüge wegen Corona

Vorerst bis 28. März fliegen die Austrian Airlines Peking und Shanghai nicht an.

by

Die Austrian Airlines streichen fliegen weiterhin nicht von und nach China. Dies gilt bis zum Ende des Winterflugplans am 28. März 2020 und betrifft die Destinationen Peking und Shanghai. Zuletzt waren diese Flüge bis 29. Februar ausgesetzt worden, teilte die Fluglinie Freitagfrüh mit.

"Austrian Airlines wird weiterhin die Situation des Coronavirus laufend beobachten und steht mit den zuständigen Behörden in Kontakt", hieß es dazu in einer Aussendung. Passagiere, deren Flug gestrichen wurde, können kostenfrei umbuchen oder erhalten den Ticketpreis zurück. Diese Bestimmungen gelten für Passagiere mit einem Ticket, das von Lufthansa, Swiss oder Austrian Airlines ausgestellt wurde und für Flüge mit einer LH, LX oder OS Flugnummer.

Enorme Umsatzeinbußen weltweit erwartet

Die Internationale Luftverkehrsvereinigung (ICAO) erwartet wegen des Coronavirus-Ausbruchs in China Umsatzeinbußen von bis zu 5 Mrd. Dollar (4,6 Mrd. Euro) für Fluggesellschaften weltweit. 70 Airlines hätten angesichts des neuartigen Coronavirus alle Flüge von und nach China eingestellt, teilte die UN-Organisation am Donnerstag mit.

50 weitere Fluggesellschaften reduzierten demnach ihren Flugverkehr von und nach China. Für das erste Quartal 2020 bedeute die Reduzierung des Flugverkehrs fast 20 Millionen weniger Flugpassagiere auf China-Flügen als erwartet, erklärte die ICAO. Diese Zahl entspreche einem Umsatz von rund 5 Mrd. Dollar.

Die Auswirkungen auf die Luftfahrtbranche durch die derzeitige Coronavirus-Epidemie seien voraussichtlich größer als bei der SARS-Epidemie in den Jahren 2002 und 2003. Grund dafür sei vor allem die hohe Zahl an Flugausfällen, erklärte die ICAO. Hinzu komme, dass sich die Frequenz des internationalen Flugverkehrs von und nach China in den vergangenen 17 Jahren verdoppelt habe.

Kapazitäten um 80 Prozent gekürzt

Vor dem Ausbruch hätten die Fluggesellschaften geplant, im ersten Quartal 2020 ihre Kapazitäten für internationale Flüge von und nach China im Vergleich zum Vorjahr um neun Prozent zu erhöhen, erklärte die Organisation. Tatsächlich seien die Kapazitäten bei den nicht-chinesischen Fluggesellschaften jedoch um 80 Prozent gekürzt worden.

Am stärksten von den Umsatzeinbußen betroffen ist laut ICAO Japan: Für das Land bedeute die Covid-19-Epidemie Einbußen im Tourismus-Sektor in Höhe von bis zu 1,29 Mrd. Dollar. Bei Thailand könnten die Einbußen demnach bei bis zu 1,15 Mrd. Dollar liegen.