Neue Funktionen, mehr Privatssphäre
Apple Karten: Verbesserte App ist da – mit einem Haken!
Apple hat seine Karten-App für iPhone & Co. komplett überarbeitet und mit starken Neuerungen versehen. Für deutsche Nutzer ist das aber vorerst kein Grund zur Freude.
by Manuel BauerGeht es um die kostenlose Navigation per Smartphone, ist Google Maps der unangefochtene Platzhirsch auf dem Markt. Apple hält seit Jahren dagegen und versucht, iPhone-Nutzer mit der hauseigenen Karten-App von A nach B zu bringen. Jetzt bohrt der Konzern seine Bemühungen kräftig auf und bietet eine grundlegend neu gestaltete Version seiner Navigations-Anwendung an – vorerst allerdings nur in den USA. Ein Start in Europa steht zwar als nächstes auf der Agenda, einen Termin dafür gibt es aber noch nicht. Vorfreude ist jedoch durchaus angebracht, denn Apple fährt schwere Geschütze auf, um Google den Rang abzulaufen. Dabei nimmt das Unternehmen die Achillesferse des Konzerns ins Visier: das Thema Datenschutz.
Komplette Liste: Die besten iPhones
Apple Karten: Stark verbesserter Datenschutz
Der Suchmaschinenriese gilt als Datenkrake und die Übermittlung von Standort- und Navigationsdetails in Kombination mit Browserverläufen und Suchanfragen liefert dem Unternehmen ein nahezu vollumfängliches Datenprofil seiner Nutzer. Das beunruhigt nicht nur Experten, auch Anwender fühlen sich angesichts zahlreicher Datenskandale zunehmend unwohl mit diesem Umstand. Apple rühmt sich seit jeher mit seinen Datenschutzstandards und geht für seine neue Karten-App in die Vollen. Die soll nicht weniger als die sicherste Navigations-App der Welt sein. Um das zu erreichen, verzichtet der Konzern bei der Nutzung der Anwendung sowohl auf eine personalisierte Anmeldung als auch auf eine Verknüpfung mit der Apple-ID. Stattdessen erhalten Nutzer eine zufällige und temporäre Kennung, die das Unternehmen nach Gebrauch wieder zurücksetzt.
Navigation: Diese Apps lotsen offline
Apple Karten: Präzisere Navigation
Auf diese Weise bleiben die empfangenen Standortdaten der Nutzer anonym. Zudem speichert Apple weder Standort noch Suchverlauf. Neben dem verbesserten Datenschutz stellt das Unternehmen eine schnellere und genauere Navigation insbesondere für Fußgänger sowie optimiertes Kartenmaterial mit besserer Ansicht einzelner Objekte in Aussicht. Die bereits mit iOS 13 eingeführten Funktionen „Sammlungen“ und „Umsehen“ sind ebenfalls fester Bestandteil der neuen App und ähneln weiterhin den Google-Maps-Features „Meine Orte“ und „Street View“. Wobei „Umsehen“ aktuell nur für ausgewählte US-Metropolen verfügbar ist. Die neue Karten-App ist sowohl für iPhone und iPad als auch für Apple Watch und Mac erhältlich.