Klimawandel
Betonbunker im Pazifik bricht auf - Atommüll droht, das Meer zu verseuchen
by Barbara BarkhausenSeit dem Kalten Krieg lagern die USA Atommüll in einem Betonbunker auf den Marshallinseln. Der droht nun den Ozean zu verseuchen - Schuld ist der Klimawandel.
Aus der Vogelperspektive sieht Runit Island zunächst nach einem Paradies aus: Türkisfarbenes Meer, der Sand so weiß, dass einem die Augen brennen. Doch das spärlich bewachsene Eiland – eine von 40 Inseln des Eniwetok-Atolls, das zum pazifischen Inselstaat der Marshallinseln gehört – beherbergt auch eine untertassenförmige Betonstruktur mit etwa hundert Metern Durchmesser.
In diesem „Bunker“ lagern die USA seit Ende der 1970er Jahre Atommüll. Insgesamt befinden sich auf Runit Island 85 000 Kubikmeter nuklearen Abfalls, darunter Plutonium-239, eine der giftigsten Substanzen der Erde. Der Müll liegt direkt auf dem Boden der Insel, abgedeckt mit einem 50 Zentimeter dicken Betondeckel. Doch nun drohen nukleare Abfälle in den Pazifik zu fließen.
Der Nuklearabfall ist ein Überbleibsel der amerikanischen Atombombentests, die nach dem Zweiten Weltkrieg große Teile von insgesamt über 1200 Inseln im Pazifik verseuchten. Insgesamt 67 Atombomben warfen die USA zwischen 1946 und 1958 in der Pazifikregion ab. Am 1. März 1954 etwa detonierten die Amerikaner einen thermonuklearen Sprengkopf über dem Bikini-Atoll.
US-Atombomben verseuchten viele Pazifik-Inseln - Einwohner haben bis heute Probleme
Die Explosion der Wasserstoffbombe setzte eine Energie von 15 Megatonnen frei – mehr als das Tausendfache der Atombombe von Hiroshima. Es war die größte Atomwaffe, die die USA jemals eingesetzt haben. Die Explosion hinterließ einen 80 Meter tiefen Krater. Eine ganze Generation sah sich mit den Folgen der radioaktiven Strahlung – Krebserkrankungen, Tumore, Fehlgeburten und Missbildungen – konfrontiert.
„Es war nur eine Frage von zwei oder drei Jahren, bis Frauen auf der Insel begannen, Dinge zu gebären, die weniger menschlich waren“, erzählte eine einheimische Frau Jahrzehnte später Diplomaten. Geburtsfehler sind auf den Inseln so häufig, dass die Menschen viele Wörter haben, um sie zu beschreiben, darunter Marlins, Teufel, Quallenkinder und Traubenbabys.
Pazifik: Steigender Meeresspiegel droht tiefliegende Inseln zu überschwemmen
Etliche verloren ihre Heimat, mussten umsiedeln. Bis heute sind viele Inselbewohner auf amerikanische Importe angewiesen. Sie mussten ihre traditionelle Ernährung mit Fisch und lokalen Produkten wie Kokosnüssen umstellen, weil die nach wie vor zu verseucht für den Verzehr sind.
Inzwischen sind zwar einige der Inseln wieder bewohnbar, doch nun bringt der Klimawandel Probleme mit sich, mit denen vor 70 Jahren noch niemand rechnete. Denn durch den steigenden Meeresspiegel drohen tiefliegende Inseln wie Runit Island überschwemmt zu werden. In einem Bericht der „Los Angeles Times“ heißt es, der steigende Meeresspiegel lasse die Betonkuppel inzwischen aufbrechen. Nukleare Abfälle drohten in den Pazifik zu fließen.
Betonkuppel über Atommüll bekommt Risse - Gefahr für gesamten Pazifik
Bereits vor zwei Jahren hatte eine Dokumentation des australischen Senders ABC Risse in der Betonschale offenbart, und auch ein Bericht des US-amerikanischen Energieministeriums wies 2013 auf die Problematik hin. Schon damals warnte der Klimaaktivist Alson Kelen vor einem „verheerenden Ereignis“, sollten die Lecks größer werden. „Wir sprechen dabei nicht nur über die Marshallinseln, sondern den gesamten Pazifik.“
Obwohl die Situation inzwischen dringlich ist, wollen die USA laut der „Los Angeles Times“ keine Verantwortung mehr für die Betonstruktur übernehmen. „Wie können wir für sie verantwortlich sein?“, fragte Hilda Heine, die Präsidentin der Republik der Marshallinseln, im Gespräch mit der US-Zeitung. „Wir wollen sie nicht. Wir haben sie nicht gebaut. Der Müll drinnen gehört uns nicht.“
USA fühlen sich für Atommüll auf Pazifik-Insel nicht zuständig
„Es ist schwer vorstellbar, dass die USA ihre Aktionen als ausreichend betrachten würden, wenn die Rollen vertauscht wären“, wird Alex Wellerstein, Nuklearhistoriker am Stevens Institute of Technology in New Jersey, in mehreren US-Medien zitiert. Es sei eine Farce, dass die reichen USA nicht den politischen Willen finden könnten, einer kleinen, armen Nation, die viel für die nationale Sicherheit der USA geopfert habe, in dieser Situation zu helfen.
Zumindest eine Aktion zahlten die Amerikaner laut eines weiteres Berichts der „Los Angeles Times“ letztlich dann aber doch. Sie ließen ein Graffiti entfernen, das Einheimische in großen Buchstaben auf die Betonoberfläche gesprüht hatten: „Nuklearmüll. Eigentum der US-Regierung. Bitte an den Absender zurückschicken.“
Der FR-Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt aus der FR-Redaktion per Mail: Erhalten Sie eine Auswahl der spannendsten Texte und der wichtigsten Themen, ergänzt mit Analysen und Kommentaren unserer Autorinnen und Autoren – kostenlos. Jetzt den täglichen Newsletter abonnieren unter www.FR.de/newsletter