Die originellsten Werbespots aus 50 Jahren Super-Bowl-Geschichte

by

Jahr für Jahr stecken Firmen nicht nur viel Geld, sondern auch besonders kreative Ideen in die eigene Super-Bowl-Werbung. «Bluewin» präsentiert zehn gelungene Werbespots der vergangenen Jahre.

Der Super Bowl gilt nicht nur unter American-Football-Fans als wichtigstes und grösstes Sportereignis des Jahres. Dank Zuschauerzahlen im dreistelligen Millionenbereich – in den USA sollen es im Schnitt 111, weltweit gar ungefähr 800 Millionen sein – sehen auch Topfirmen aus verschiedensten Branchen grosses Potenzial, die eigene Marke mit Werbung bekannter und erfolgreicher zu machen.

Dabei werden enorme Kosten in Kauf genommen, um einen geeigneten Slot für die eigene Super-Bowl-Werbung während den zahlreichen Spielpausen zu ergattern. Letztes Jahr mussten die Unternehmen für eine 30-sekündige Werbung durchschnittlich rund fünf Millionen US-Dollar hinblättern.

Wer diese Kapazität hat und während des Grossereignisses viele neue potenzielle Kunden erreichen kann, lässt sich meist einiges einfallen, um im Gedächtnis der Zuschauer zu bleiben. Das Ziel muss sein, mit der eigenen Werbung aus den restlichen, zahlreichen Werbespots herauszustechen. Bluewin zeigt, wem dies in Vergangenheit besonders gut gelungen ist.


Beim Super Bowl in der Nacht auf den 3. Februar in Miami treffen die Kansas City Chiefs auf die San Francisco 49ers.


1973

«Cream your face»

Noxzema

Für die siebte Austragung des Super Bowls im Jahr 1973 setzte die Firma Noxzema erstmals auf Prominenz und drehte den eigenen Werbespot mit Filmstar Sarah Fawcett und Football-Legende Joe Namath, der 1969 als Quarterback der New York Jets den Super Bowl gewann. Vier Jahre später liess er sich von der Schauspielerin, die in «drei Engel für Charlie» die Hauptrolle spielte, mit Rasierschaum einseifen. Noxzeme setzte damit einen Trend. Fortan setzten auch andere Marken auf den Einbezug prominenter Gesichter in die eigenen Werbespots.