+++Börsen-Ticker+++

Dax-Anleger sehen im Minus-Monat Januar ein schlechtes Omen

Am der Frankfurter Börse haben die Kurse im Januar bei den Blue Chips ingesamt negativ tendiert. Wird deswegen 2020 ein schlechtes Aktienjahr?

14:35

Dax-Anleger müssen sich angesichts der jüngsten Kursverluste für 2020 auf einen Minus einstellen. Einer Börsenregel zufolge gibt die Entwicklung im Januar die Richtung für das Gesamtjahr vor. Für den deutschen Leitindex traf dies in etwa 60 Prozent der Fälle zu. Der Dax steuert auf einen Januar-Verlust von rund einem Prozent zu.


12:40

Die Papiere des britischen Mode- und Einrichtungseinzelhändlers Laura Ashley fielen in London am Freitag um 10,2 Prozent.

Nach acht Jahren an der Konzernspitze zieht sich Kwan Cheong Ng zurück. Die für das operative Geschäft zuständige Managerin Katharine Poulter wird den Posten zum 1. Mai übernehmen. Dem Unternehmen macht eine rückläufigen Nachfrage im Online- und Einrichtungsgeschäft zu schaffen.

Der für seinen Landhausstil mit Blumenmustern und Rüschen bekannte Konzern hatte in den 80er Jahren mit Prinzessin Diana einen prominenten Fan.


11:30

Der Leitindex SMI weist gegen 10.55 Uhr ein Plus von 0,22 Prozent auf 10'772,49 Punkte auf. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Werte enthalten sind, gewinnt 0,26 Prozent auf 1'651,12 Zähler und der umfassende SPI 0,17 Prozent auf 13'035,63 Zähler. Von den 30 SLI-Titeln gewinnen 21 hinzu, sieben fallen und zwei sind unverändert.

Zu den Gewinnern gehören Bank- und Versicherungsaktien wie Julius Bär, Swiss Life, Swiss Re, UBS, Credit Suisse und Parnters Group. Federn lassen muss unter anderem AMS, vor allem aber Stadler Rail.

Zum vollständigen Bericht zur Schweizer Mittagsbörse geht es hier.

Zur Rose-Valoren nach Aktienplatzierung unter Druck
Stadler Rail verspielt gehörig Vertrauen
Orascom-Chef Khaled Bichara bei Unfall verstorben
Lem erhält im dritten Quartal wieder mehr Bestellungen

09:35

Der Leitindex SMI steigt gegen 09.15 Uhr um 0,55 Prozent auf 10'808,00 Punkte. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Werte enthalten sind, gewinnt 0,63 Prozent auf 1'657,24 Zähler und der umfassende SPI 0,45 Prozent auf 13'071,27 Zähler. Von den 30 SLI-Titeln fallen nur AMS (-0,4 Prozent) zurück.

Die Gewinnerliste wird von Vertretern der unterschiedlichsten Branchen wie Technologie, Finanzen und Chemie angeführt. Neben Temenos (+1,5 Prozent) sind CS (+1,3 Prozent), Partners Group (+1,2 Prozent) und Sika (+1,0 Prozent) verstärkt gefragt. Beim Vermögensverwalter Partners Group stützt eine Kaufempfehlung vom Broker Jefferies.

Dass nicht alle Technologiewerte gefragt sind, zeigen die Verluste von AMS (-0,4 Prozent), die am Ende der Kurstafel stehen.

Noch deutlicher fallen aber die Ausschläge im breiten Markt aus. Die Papiere von Orascom fallen um 1,6 Prozent, nachdem das Unternehmen den überraschenden Tod des Chefs Khaled Bichara vermeldet hat.


09:20

Für die Stadler-Aktie ist mittlerweile ein Kurs zustande gekommen. Die Aktie des Zugbauers eröffnet -4,8 Prozent auf 45,50 Franken.