Coronavirus in Göttingen: Vier Verdachtsfälle - drei Ergebnisse stehen fest 

Coronavirus in Niedersachsen

by

Coronavirus in Göttingen: Vier neue Verdachtsfälle auf den Erreger werden in der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) versorgt. Das Ergebnisse für drei Patienten steht fest. 

Update von Freitag, 31.01.2020, 17.30 Uhr: Drei der vier Patienten in der Göttinger Universitätsmedizin (UMG) können aufatmen: Sie sind nicht mit dem Coronavirus infiziert. Das bestätigt UMG-Sprecher Stefan Weller auf Anfrage unserer Redaktion. Das Ergebnis für den vierten Verdachtsfall steht noch aus. 

Update von Freitag, 31.01.2020, 15.15 Uhr: In Deutschland hat sich zum ersten Mal ein Kind mit dem Coronavirus infiziert. Es handelt sich um das Kind eines infizierten Mannes aus dem bayerischen Landkreis Traunstein. Das teilt das bayerische Gesundheitsministerium mit. 

Update von Freitag, 31.01.2020, 14.11 Uhr: Italien hat den nationalen Notstand ausgerufen. Das hat die Regierung in Rom bekanntgegeben, nachdem zwei Coronavirusfälle bestätigt wurden. Der Notstand soll für sechs Monate gelten. 

Coronavirus: Italien stoppt Flüge

Bei den Infizierten soll es sich um zwei Touristen aus China handeln. Sie waren in einem Hotel im Zentrum von Rom untergebracht. Das Paar befinde sich nun auf einer Isolierstation in der italienischen Hauptstadt. Italien hat nach eigenen Angaben alle Flüge von und nach China gestoppt.  

Update von Freitag, 31.01.2020, 13.46 Uhr: Der Airbus A310 der Luftwaffe ist nach Wuhan in China unterwegs. Die Maschine soll 100 Menschen aus dem Ursprungsort des Coronavirus evakuieren. Der Flieger soll Samstagabend in Frankfurt landen. Das berichtet fr.de. 

Update von Freitag, 31.01.2020, 8.48 Uhr: In Deutschland sind inzwischen fünf Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Alle Patienten leben in Bayern. 

Video: 5 Infizierte in Deutschland

Update vom Donnerstag, 30.01.2020, 21 Uhr: In Göttingen gibt es vier neue Verdachtsfälle auf das Coronavirus. Die möglicherweise mit dem Coronavirus-Infizierten befinden sich in der Universitätsmedizin Göttingen (UMG). "Wir haben vier Verdachtsfälle (hna.de*), die Patienten werden versorgt“, sagte UMG-Sprecher Stefan Weller auf Anfrage unserer Redaktion. 

Die Patienten, die sich möglicherweise mit der Erkrankung aus Wuhan infiziert haben könnten, hätten Kontakt mit Menschen aus China gehabt. 

Bereits am Dienstag (28.01.2020) hatte es in Göttingen einen Verdachtsfall auf die grippeähnliche Erkrankung aus Asien gegeben. Bei diesem Fall konnte Entwarnung gegeben werden: Es hatte sich nicht um das gefährliche Coronavirus gehandelt. 

Update vom 30.01.2020, 17.00 Uhr: Der Verdachtsfall auf dem Kreuzfahrtschiff hat sich nicht bestätigt. Die Frau habe sich nicht mit dem Coronavirus infiziert